Über den Wolken soll die Freiheit doch angeblich grenzenlos sein. Doch viele Fluggesellschaften verbieten nach wie vor die Nutzung von Handy und Laptop während der Flugzeit. Und auch die Bundesregierung hat einen berechtigten Grund, um an dem generellen Verbot festzuhalten.
Warum darf man im Flugzeug das Handy nicht benutzen?
- Während einige Passagiere die Abstinenz von technischen Geräten auf dem Flug geradezu genießen, werden andere bereits nach wenigen Minuten sichtbar nervös. Doch das Bordpersonal bleibt im Regelfall hart und verweist auf ein striktes Verbot.
- Wenn viele Menschen zeitgleich telefonieren oder Kurznachrichten verfassen, können andere Fluggäste durch die Nebengeräusche oder Gesprächsführung gestört werden. Die Flugpassagiere sind während der Flugzeit dazu angehalten, gegenseitige Rücksichtnahme zu übernehmen.
- Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die Funkstrahlung, die vom Mobiltelefonen ausgeht, die Bordelektronik des Flugzeugs negativ beeinflussen kann. Vor allem während der Start- und Landephase könnten die empfindlichen Geräte gestört werden, so dass eine sichere Flugphase nicht garantiert werden kann.
- Viele Experten kommen allerdings zu der Auffassung, dass die mobilen Telefone keinen Einfluss auf die elektronischen Computer des Flugzeugs nehmen können, da sie andere Frequenzen nutzen. Stattdessen wurde die Sicherheitsmaßnahme mit dem Ausbau der Mobilfunknetze in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eingeführt. Ein nachhaltiger Beweis liegt bislang jedoch nicht vor.
- Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hat sich auch die Politik für ein Handyverbot während der Flugzeit ausgesprochen, da Handys oft als Fernzünder für Sprengstoff genutzt werden. Von einem generellen Mitnahmeverbot wurde derweil abgesehen.
- Einige Fluggesellschaften haben sich dementsprechend dazu entschlossen, sogenannte Satellitentelefone in ihr Angebot zu integrieren. Dabei vermindert sich das eigene Handy mit einer Picozelle, so dass anschließend eine Verbindung über einen Satellit möglich ist. Flugzeuggäste können somit Kontakt zur Außenwelt aufnehmen.
Warum darf man im Flugzeug den Laptop nicht benutzen
- Jede Fluggesellschaft erhebt eigene Regeln, wenn es um die Nutzung von Laptops an Bord geht. Es ist insoweit möglich, dass die Bestimmungen erheblich voneinander abweichen. Im Regelfall werden entsprechende Hinweise vor dem Flug erteilt oder können vom Passagier direkt bei der Fluggesellschaft erfragt werden.
- Ab einer bestimmten Flughöhe ist die generelle Nutzung eines mobilen Computers gestattet. Dabei müssen allerdings sehr häufig alle Empfangs- und Sendefunktionen ausgeschaltet werden. Es ist daher möglich, dass Fluggäste während der Flugzeit beispielsweise einen Film anschauen oder vorinstallierte Programme nutzen. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass andere Passagiere durch die Verwendung des eigenen Laptops nicht gestört werden. In den meisten Fällen verfügen die einzelnen Sitzplätze sogar über eine eigene Stromversorgung, so dass die Akkuleistung nicht ausgeschöpft werden muss. Vorsichtshalber sollten Flugreisende ihr Gerät vor dem Abflug vollständig aufladen.
- Wer jedoch auf WLAN oder andere Empfangsfunktionen zurückgreifen möchte, muss sich mit den Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft auseinandersetzen. Viele Betreiber haben die technischen Voraussetzungen geschaffen, um auch über den Wolken im Internet surfen zu können. Vor allem bei Fluggesellschaften, die regelmäßig auch Geschäftsleute transportieren, gehört die drahtlose Technik bereits zum Standard. In Ferienfliegern wird demgegenüber weniger Wert auf eine derartige Serviceleistung gelegt. Dies ist insoweit auch nicht verwunderlich, da die Ferienzeit vor allem der Erholung dienen soll.
- Die WLAN-Funktion oder andere Empfangsfunktionen werden allerdings regelmäßig nicht kostenlos zur Verfügung gestellt. Stattdessen müssen Fluggäste einen speziellen Zugang buchen, der unter Umständen sehr teuer sein kann. Daher sollten sich Passagiere vorher überlegen, ob sie unbedingt das drahtlose Netzwerk nutzen müssen. Die einzelnen Fluggesellschaften informieren Interessenten vorab über die generelle Möglichkeit der Nutzung sowie über festgelegte Tarife.
- Während der Start- und Landephase ist die Nutzung eines mobilen Computers nach wie vor strikt untersagt, da die Geräte störend auf die Bordelektronik einwirken könnten. Da es sich bei Start und Landung um die sensibelsten Reisepunkte handelt, wird auch das Bordpersonal den Gebrauch nicht tolerieren.
Nutzungsrechte, Bilder: Flickr.com, BY-SA © CLDoyle; Flickr.com, BY © The Italian Voice; Flickr.com, BY © CherryPoint; Flickr.com, BY © Burgermac; Flickr.com, BY-SA © Jepoirrier; Flickr.com, BY © Vauvau; Flickr.com, BY © Ralph and Jenny; Flickr.com, BY © Jmawork; Flickr.com, BY © Zieak; Flickr.com, BY © Images_of_Money;