Grapefruitkernextrakt: Das natürliche Antibiotikum ohne Nebenwirkungen

0

Grapefruitkernextrakt ist ein natürliches Breitbandantibiotikum, dass für verschiedene Anwendungen (präventiv!) genutzt wird. Natürlich sollte man, wenn eine Krankheit eintritt, nicht auf den Gang zum Arzt verzichten! Doch dieses Extrakt bringt im Vergleich zu chemischen bzw. pharmazeutisch hergestellten Antibiotika einige Vorteile mit sich.

Was verbirgt sich hinter Grapefruitkernextrakt?

  • Grapefruitkernextrakt wird aus den „Abfällen“ der Grapefruit hergestellt. Dazu zählen natürlich die Kerne, sowie die Schalen und der Rest, der übrig bleibt, wenn ein Grapefruit ausgepresst wird.
  • Diese Restbestandteile werden mit speziellen Technologien verarbeitet, so dass am Ende ein Extrakt aus der Grapefruit entsteht – das Grapefruitkernextrakt.
  • Grapefruitkernextrakt ist, wie der Name schon sagt, ein Extrakt und darf niemals unverdünnt angewendet werden, da es stark ätzend ist. Deshalb ist es sehr wichtig, dieses Produkt so aufzubewahren, dass es nicht in Kinderhände geraten kann.

Vorteile und Inhaltsstoffe von Grapefruitkernextrakt

  • Grapefruitkernextrakt ist ein natürliches Breitbandantibiotikum ohne Nebenwirkungen.
  • Grapefruitkernextrakt vernichtet zuverlässig Bakterien, Parasiten und Viren.
  • Im Vergleich zur chemischen Keule bleiben die nützlichen Bakterien des Körpers erhalten. Dazu zählen beispielsweise verschiedene Magen- und Darmbakterien, die einen maßgeblichen Anteil an der Gesundheit des Menschen haben. Es heißt nicht umsonst „Gesunder Darm – gesunder Mensch!“.
  • Durch diesen schonenden Umgang mit den körpereigenen und wichtigen Bakterien wird die Darmgesundheit gewährleistet bzw. wieder hergestellt, so dass eine zusätzliche Aktivierung des Immunsystems erreicht wird. Ein gestärktes Immunsystem reagiert bedeutend besser auf Angriffe des Körpers von außen.
  • Da Grapefruitkernextrakt ein reines Naturprodukt ist, ist Entstehung von Resistenzen ausgeschlossen.
  • Im Grapefruitkernextrakt sind so genannte Flavonoide enthalten. Gerade die Flavonoide in den verschiedenen Obst und Gemüsesorten haben eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus, da sie je nach Art über bestimmte Heilkräfte verfügen.
  • Flavonoide können bestimmte chemische Verbindungen eingehen, woraus dann Glykoside entstehen, die auch als Zuckermoleküle bezeichnet werden.
  • Zuletzt finden wir im Grapefruitkernextrakt noch Limonoide, die bestimmten Früchten ihren bitteren Geschmack verleihen, was besonders für die Grapefruit typisch ist.

Die verschiedenen Anwendungsgebiete von Grapefruitkernextrakt

  • Die Wirkung von Grapefruitkernextrakt ist so umfangreich, dass die verschiedenen Anwendungsgebiete extrem vielfältig sind.
  • Grapefruitkernextrakt sollte nicht zusammen mit anderen Medikationen eingenommen werden, da es diese in den meisten Fällen „vernichtet“ bzw. neutralisiert.
  • Grapefruitkernextrakt kann für die Gesundheit des menschlichen Organismus sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und dient somit unter anderem zur Prävention in Gesundheitsfragen. Außerdem ist es auch im Haushalt, bei Tieren, Pflanzen und zur Konservierung von Lebensmitteln geeignet.
  • Zur inneren Anwendung von Grapefruitkernextrakt wird eine Dosis von 15 Tropfen auf ein Glas Wasser 2-3 mal täglich empfohlen. Da Grapefruitkernextrakt bitter schmeckt, kann hier Saft oder Sirup hin zu gegeben werden.
  • Grapefruitkernextrakt eignet sich zur inneren Behandlung vonErkältungskrankheiten, Bronchitis, Blasenentzündung,Durchfallerkrankungen, Magengeschwüren, Magen-Darmgrippe,Entzündungen des Kehlkopfes oder der Mandeln und Übelkeit.
  • Bei Halsschmerzen kann es zusätzlich mehrmals täglich zum Gurgeln genutzt werden oder bei Mundfäule zum mehrmaligen täglichen Spülen der Mundhöhle.
  • Bei äußeren Behandlungen wird Grapefruitkernextrakt mit ein wenig Wasser verdünnt und äußerlich aufgetragen. Als Richtlinie kann ein Eierbecher mit Wasser gefüllt werden. Hier werden 3-5 Tropfen Grapefruitkernextrakt zugegeben und auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
  • Grapefruitkernextrakt kann zur äußerlichen Anwendung bei Krätze,Furunkeln, Abszessen, Insektenstichen, Herpes, Mundgeruch und zur Sterilisation von offenen Wunden genutzt werden.
  • Ebenso eignet sich die Anwendung bei Pilzinfektionen. Dazu zählenNagel- oder Fußpilz oder auch der hartnäckige Candida albicans – eine Pilzinfektionen der Geschlechtsorgane.
  • Eine andere Möglichkeit der äußeren Anwendung ist das Grapefruitkernextrakt in Pflanzenöl zu tropfen und es beiSchuppenflechte, Neurodermitis, Ohrenschmerzen, Sonnenbrand,Hautausschlag, Ekzeme, Juckreiz auf der Haut oder Nesselfiebereinzusetzen.
  • Zur Pflege der Haare bei Schuppenbefall können 40 Tropfen Grapefruitkernextrakt mit 50 ml Haarshampoo vermischt Abhilfe schaffen. Dieses Haarshampoo kann ebenso erfolgreich bei Läusebefall eingesetzt werden. Dazu das Shampoo sorgfältig im Haar verteilen und eine Stunde wirken lassen.
  • Die Anwendung im Tierreich ist bei Befall von Bakterien, Viren undParasiten ebenfalls möglich. Die Anwendung erfolgt wie beim Menschen mit etwas 15 Tropfen Extrakt pro Glas Wasser.
  • Auch Algenbefall im Aquarium kann erfolgreich mit Grapefruitkernextrakt gelöst werden. Hier sollte mit 2-3 Tropfen pro Liter begonnen werden. Weniger ist auf jeden Fall mehr, denn die Aquarienfische sollen ja überleben.
  • 10 Tropfen Grapefruitkernextrakt mit 250 ml Wasser verdünnt können im Pflanzenreich nützlich sein. Das Besprühen der Pflanzen mit diesem Gemisch macht Schimmel und Schildläusen das Überleben schwer bzw. unmöglich. Vor jeder Anwendung gut schütteln, da sich das Extrakt am Boden absetzt.
  • Im Haushalt kann Grapefruitkernextrakt bei der Desinfektion gute Dienste leisten. 20 Tropfen des Extraktes auf einen Liter Wasser lässt beispielsweise den Kühlschrank nicht nur sauber werden, sondern auch frei von Bakterien und sonstigen unerwünschten Gästen. Das Gleiche trifft für die Reinigung von Toiletten und Waschbecken zu. Im Grunde kann alles mit Grapefruitkernextrakt desinfiziert werden – vom Krankenzimmer bis zur schimmligen Wand.

Was muss ich beim Kauf von Grapefruitkernextrakt beachten?

  • Beim Kauf von Grapefruitkernextrakt ist zu beachten, dass das Extrakt in Glycerin gelöst ist – nur so ist es wirkungsvoll. Produkte, die in Wasserlösung angeboten werden, sind bei weitem nicht so effektiv, da die Inhaltsstoffe des Grapefruitkernextraktes wasserlöslich sind und somit das Extrakt schnell seine Wirkung verliert.
  • Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass es sich bei dem Hersteller um einen geprüften Hersteller handelt. Denn wenn das Grapefruitkernextrakt aus Grapefruits gewonnen wird, die mit Pestiziden behandelt werden, macht es wenig Sinn. Auch hier gibt es schwarze Schafe!

Nutzungsrechte, Bilder: Flickr.com, BY © Vmiramontes; Flickr.com, BY © Nick Saltmarsh; Flickr.com, BY-SA © RV-Frontend; Flickr.com, BY © Tolbxela; Flickr.com, BY-SA © GIUSY DISASTER; Flickr.com, BY © Tenize; Flickr.com, BY © Ancientartpodcast.org; Flickr, BY-SA © Lollomelo; Flickr.com, BY-SA © Gerhard schilp; Flickr.com, BY © Images_of_Money;

Teilen.

Kommentar hinterlassen

/** * CONATIVE Content Cluster Tag für 387: seismart.de */