Warum Muskelkater? Ist Muskelkater positiv oder negativ zu werten?

0

Alle haben wir diesen Schmerz schon verspürt, wenn nach einem anstrengenden Tag der Muskelkater kommt. Der Muskel wird hart, steif und kraftlos, er schmerzt bei jeder Bewegung und ist auch druckempfindlich. Meist dauert dieses ein bis zwei Tage und verschwindet dann wieder von selbst.

Wie entsteht Muskelkater?

  • Muskelkater entsteht durch feine Risse im Gewebe. Beim Training wird der Muskel überlastet und bekommt dadurch feine Risse, sogenannte Mikrofrakturen. Dadurch kann Wasser eindringen und es bilden sich nach 24 bis 36 Stunden kleinere Ödeme, die Muskelfaser wird gedehnt und schwillt an. Dieses Dehnen der Muskelfaser verspürt der Mensch dann als Muskelkater.
  • Meist mit einer Verzögerung von einem Tag, kann er je nach Stärke der Risse bis zu einer Woche dauern, meist klingt er jedoch nach drei vier Tagen wieder ab.
  • Joggt man beispielsweise auf Asphalt, bekommt man durch den härteren Boden übrigens schneller Muskelkater als wenn man im Wald joggen würde. Beim Gewichtheben oder bei Sit-Ups die gleiche Situation: Führt man die Übungen schnell und „ruckig“ durch, entstehen mehr Risse im Gewebe und schneller Muskelkater als wenn man Übungen langsam und gleichmäßig durchführt.
  • Dies „exzentrische Kontraktion“ führt zum Muskelkater. 1956 machte der Sportphysiologe Asmussen einen Versuch und ließ Personen mit einem Bein auf einen Sessel steigen und mit dem zweiten Bein wieder heruntersteigen. Die Probanden führten diese Übungen bis zur Erschöpfung durch, mit dem Ergebnis, dass der Muskelkater bei dem Bein auftrat, welches beim Heruntersteigen belastet wurde.
  • Nicht die Milchsäure ist schuld, wie viele glauben. Die meisten glauben immer noch, dass die Milchsäure schuld am Muskelkater sei. Je höher die Anstrengung umso mehr Milchsäure wird nämlich produziert. Bei sehr hohen Belastungen sollte dann der Muskel nicht mehr mit dem Abbau der Säure hinterher kommen und der Schmerz folgte dann durch die Übersäuerung des Muskels. Die Tatsache, das dem nicht so ist, wurde allerdings in den letzten Jahren durch umfangreiche Untersuchungen bestätigt.

Ist Muskelkater gut oder schlecht?

  • Muskelkater ist an sich übrigens nichts schlimmes. Im Gegenteil: Risse im Gewebe sind ein wichtiger Teil des Muskelaufbaus: Durch das Heilen der Risse vergrößert sich gleichzeitig auch der Muskel. Nichts desto trotz entstehen diese Risse bei einer Belastung der Muskeln immer, auch wenn man keinen Muskelkater spürt. Der Muskelkater ist also lediglich ein Zeichen des Körpers: Jetzt brauche ich einen Pause!

Nutzungsrechte, Bilder: Flickr.com, BY © Istolethetv; Flickr.com, BY © CherryPoint; Flickr.com, BY © Neeta Lind; Flickr.com, BY © The Italian Voice; Flickr.com, BY © Nasikabatrachus; Flickr.com, BY © Michael Newton; Flickr.com, BY © Mikebaird; Flickr.com, BY © Stefan Tell; Flickr.com, BY © Rosmary; Flickr.com, BY © Images_of_Money;

Teilen.

Kommentar hinterlassen

/** * CONATIVE Content Cluster Tag für 387: seismart.de */