Wie entsteht Erdöl und woraus entsteht dieses Öl eigentlich?

0

Erdöl ist das „schwarze Gold“ unserer Welt. Autos, Flugzeuge und unzählige Maschinen würden ohne Erdöl nicht funktionieren. Wie man häufig in den Nachrichten zu hören bekommt, werden die Erdölvorräte immer knapper. Zudem wird auch die Ölförderung immer schwieriger. Doch wie ist das Erdöl eigentlich da hin gekommen / entstanden?

Wie entsteht Erdöl?

  • In den Ozeanen lebende Kleinstlebewesen wie z.B. tierisches und pflanzliches Plankton sinken nach dem ihrem Tod auf den Meeresgrund.
  • Da in den Tiefen der Ozeane Sauerstoffmangel herrscht, verwest das abgestorbene organische Material dort nicht.
  • Im Laufe der Zeit lagern sich auf diesem Material Sedimente wie Sand und Ton ab und vermischen sich mit ihm. Es entsteht eine weiche, feinkörnige Schicht, die Faulschlamm genannt wird.
  • Durch den Druck der Wassermassen und weiterer darauf abgelagerter Sedimente verfestigt sich der Faulschlamm zu Erdölmuttergestein.
  • Je mehr Sedimentschichten sich darüber ablagern, desto tiefer sinkt das Erdölmuttergestein; dabei erhöhen sich der Druck und die Temperatur.
  • Wenn das Gestein eine Tiefe zwischen 1500 und 4000 Metern erreicht hat und die Temperaturen zwischen 80 und 150 Grad Celsius liegen, brechen die langen organischen Moleküle des festen Muttergesteins auf. Es entstehen zähflüssige Erdölkohlenwasserstoffe.
  • Durch den hohen Druck wird das Erdöl aus dem Muttergestein herausgepresst. Da es leichter ist als leichter ist als Wasser, steigt es durch poröse Gesteinsschichten nach oben, bis eine undurchlässige Schicht aus Salz oder Ton ein weiteres Aufsteigen verhindert.
  • Eine Erdöllagerstätte stellt also keinen riesigen unterirdischen Ölsee dar, sondern besteht aus mit Erdöl gesättigtem porösem Gestein.
  • Da der Gesteinsmantel der Erde in ständiger Bewegung ist, findet man heute Erdöl in ganz unterschiedlichen Tiefen und auch an Stellen, an denen es schon seit Millionen von Jahren kein Meer mehr gibt.
  • Wenn eine undurchlässige Gesteinsschicht fehlt oder sie durch geologische Veränderungen Brüche aufweist, kann das Erdöl auch an die Erdoberfläche gelangen. Hier verdunsten dann die flüchtigen Bestandteile des Öls und es entsteht Asphalt, der sich zu großen Seen sammeln kann. Besonders berühmt ist der Pitch Lake auf der Insel Trinidad.
  • Bis aus Plankton und anderen Meereslebewesen Erdöl geworden ist, vergehen je nach geologischen Umständen zwischen 10000 und mehreren Millionen Jahre.
  • Das heute geförderte Erdöl entstand größtenteils vor etwa 150 Mio. Jahren, in der Zeit, als die Dinosaurier noch den Planeten beherrschten.

Nutzungsrechte, Bilder: Flickr.com, BY-SA © Ken Lund; Flickr.com, BY © Mikebaird; Flickr.com, BY-SA © Ted_Major; Flickr.com, BY-SA © Pnoeric; Flickr.com, BY © Elsie esq.; Flickr.com, BY © JoF; Flickr.com, BY-SA © Moyan_Brenn; Flickr.com, BY © Solarbotics; Flickr.com, BY © Zieak; Flickr.com, BY © Images_of_Money;

Teilen.

Kommentar hinterlassen

/** * CONATIVE Content Cluster Tag für 387: seismart.de */